Samsung Galaxy S6: Ein Erfolg oder doch nicht?

Samsung Galaxy S6 Android Smartphone

Samsung Galaxy S6 Family

Über das Samsung Galaxy S6 gibt es ja in den letzten Tagen etwas widersprüchliche Meldungen. Jedenfalls was die Frage betrifft, ob es ein Erfolg ist oder nicht. Denn 10 Millionen ausgelieferte Geräte in etwas mehr als einem Monat ist dann doch etwas enttäuschend, gerade auch, weil der schon nicht so erfolgreiche Vorgänger dafür weniger Zeit brauchte. Und angeblich sollen die Verkaufszahlen an den Endkunden nochmal erheblich geringer sein.

Für viele ist das Samsung Galaxy S6/S6 edge das beste Smartphone des Jahres. Doch bei den Verkäufen soll sich dies wohl nicht niederschlagen. Laut einer Analyse der Investmentbank Oppenheimer vor ein paar Tagen soll es sogar ein großer Flop sein. Davon würde ich nun nicht gerade sprechen. Aber fakt ist, dass die Verkäufe wohl doch hinter den Erwartungen zurückbleiben. Doch woran liegt das? Angeblich hat sich Samsung wohl zu sehr auf die Hardware konzentriert und dabei die Software außer acht gelassen. Und mittlerweile bieten aber viele andere Hersteller auch High-End-Smartphones an, die aber deutlich weniger kosten.

Billig-Konkurrenz mach Samsung Probleme

Gerade die günstige chinesische Konkurrenz setzt Samsung dabei wohl sehr zu. In China bekommt der südkoreanische Hersteller kein Bein mehr auf den Boden. Samsung selbst sagt aber weiterhin, dass das Samsung Galaxy S6 ein großer Erfolg sei. Na klar, was sollen sie auch anderes sagen!? Schließlich haben sie auf den User gehört und das Design erheblich verbessert, hochwertige Materialien verbaut und in Inneren das Beste an Technik, was es derzeit gibt. Eigentlich müsste man meinen, dass die User nun Samsung das Modell aus den Händen reißen. Tun sie aber nicht. Und dabei speilt auch der Preis eine entscheidende Rolle.

Denn knapp EUR 700,00 für das günstigste Modell des Samsung Galaxy S6 sind kein Pappenstiel. Woanders bekommt man dafür zwei ähnlich gut ausgestattete Modelle, auch mit edlen Materialien. JEdoch sol auch vielen Usern sauer aufgestoßen sein, dass der Akku jetzt nicht mehr zu wechseln ist und es auch keine Möglichkeit mehr gibt, den Speicher via microSD-Karte zu erweitern. Dies waren ja mal zwei wichtige Alleinstellungsmerkmale der Samsung Galaxy S-Reihe.

Bis Jahresende sollen aber dennoch 50 Millionen Samsung Galaxy S6/S6 edge verkauft werden. Mal sehen, ob man das wirklich schafft. Unterdessen ist zu hören, dass Samsung die Bestellungen für Bauteile für seine beiden Flaggschiffe um 16 Prozent reduziert haben soll. Trotzdem sollen sie immer noch auf hohem Niveau liegen. Samsung wolle so seine Produktion den Bedürfnissen anpassen.

Derweil gibt es neue Berichte, wonach das Samsung Galaxy S6/S6 edge in den ersten 20 Tagen insgesamt 6 Millionen mal verkauft wurde. Jedes 5. verkaufte Gerät ist derzeit bei Samsung ein Modell der S6-Serie. Laut den Analysten von Counterpoint Technology Market Research lagen die Modelle bei den Verkäufen auf dem zweiten Platz hinter den iPhone Modellen.

Wie ihr seht, recht widersprüchliche Meiningen zum Thema, ob das Samsung Galaxy S6/S6 edge ein Erfolg oder Flop ist. Für mich ist es das bisher beste Smartphone der Südkoreaner. Doch was meint ihr?


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Ein Kommentar

  1. Naja die S6 Geräte kostet teilweise schon 150€ weniger, bei Amazon gibts es das S6 mit 32GB für 580€. Ich denke schon dass Samsung ein Erfolg einfahren wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert