Samsung Galaxy S8/S8+ sollen demnächst Daydream-Support bekommen
Zur Google I/O 2017 Ende Mai hatte Google stolz verkündet, dass das Samsung Galaxy S8/S8+ ebenfalls den Daydream-Support erhalten wird. Google’s eigene VR-Vision ist aber nach der Meinung vieler gescheitert. Und auch Samsung hat mit der eigenen Gear VR samt Ökosystem die besseren Karten.
Das Samsung Galaxy S8/S8+ soll demnächst den Daydream-Support bekommen. Noch gibt es keinen genauen Termin dafür. Das die beiden Flaggschiffe des südkoreanischen Herstellers die Google-eigene VR-Plattform unterstützen sollen, wurde auf der Google I/O 2017 Ende Mai bekannt gegeben. Zwar hat Samsung sein eigenes VR-Ökosystem, doch anscheinend hat Google sehr viel Geld bezahlt, um Samsung mit ins Boot zu holen. T-Mobile USA hat jetzt das letzte Juli-Update erwähnt, mit dem Daydream unterstützt wird bzw. die Funktion demnächst verfügbar sein sollen. Ob es aber reichen wird, Google Daydream zu pushen? Ich wage es zu bezweifeln, da kaum ein Smartphone die Technologie unterstützt.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!