Samsung Galaxy Z Flip Testbericht

Samsung Galaxy Z Flip

Mit dem Samsung Galaxy Z Flip hat der Hersteller sein zweites faltbares Smartphone vorgestellt. Jedoch mit dem neuen Formfaktor Clamshell. Ich hatte nun die Gelegenheit, das Flip zu testen.

Das Samsung Galaxy Z Flip in der Farbe Mirror Black mit 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher wurde mir freundlicherweise vom Hersteller direkt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Dennoch hat dies keinen Einfluss auf das Testergebnis.

Samsung Galaxy Z Flip Lieferumfang
Samsung Galaxy Z Flip Lieferumfang (Quelle: Schmidtis Blog)

Fangen wir erst einmal mit der Ausstattung an. Mit dem Samsung Galaxy Z Flip wagte der Hersteller seinen zweiten Versuch eines faltbaren Smartphones. Und diese ist schon deutlich besser gelungen.

Das Samsung Galaxy Z Flip ist mit einem 6,7″ FullHD+ Dynamic AMOLED Display mit 21,9:9 Infinity Flex Display mit 2.636 x 1.080 Pixel sowie 1,1″ Super AMOLED Display mit 300 x 112 Pixel ausgestattet. Im Inneren werkelt der Qualcomm Snapdragon 855+ Octa-Core-Prozessor (1 x 2,96 GHz + 3 x 2,42 GHz + 4 x 1,80 GHz). Dieser wird wahlweise 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher unterstützt.

Auf der Rückseite ist eine Dual-Kamera mit je 2×12 MP Kameras verbaut. Eine davon ist eine Ultraweitwinkel mit 123° Sichtfeld mit Blende f/2.2, die zweite eine Weitwinkel mit 78° Sichtfeld und Blende f/1.8. Auf der Vorderseite ist eine 10 MP Kamera mit 80° Sichtfeld und Blende f/2.4 verbaut.

Der Dual-Akku hat eine Kapazität von 3.300 mAh und ist schnellladefähig über Netzkabel und auch drahtlos. Ferner kann es andere Geräte via PowerShare drahtlos aufladen. Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz.

Samsung Galaxy Z Flip
Samsung Galaxy Z Flip (Quelle: Schmidtis Blog)

Samsung Galaxy Z Flip Spezifikationen

DisplayHauptdisplay6.7-inch FHD+ Dynamic AMOLED Display(21.9:9) Infinity Flex Display
2.636 x 1.080
Coverdisplay1.1-inch Super AMOLED Display
300 x 112
Maße & Gewichtgefaltet73.6 x 87.4 x 17.3mm (Hinge) – 15.4mm (Sagging)
ungefaltet73.6 x 167.3 x 7.2mm – 6.9mm (Screen)
Gewicht183 g
KameraFrontkamera10MP Selfie Camera: F2.4
Pixel size: 1.22μm
FOV: 80˚
Hauptkamera12MP Ultra Wide Camera: F2.2
Pixel size: 1.12μm
FOV: 123˚

12MP Wide-angle Camera: Super Speed Dual Pixel AF, OIS, F1.8
Pixel size: 1.4μm
FOV: 78˚
OIS for Rear Wide-angle Camera (Optical Image Stabilization)
Up to 8x digital zoom
HDR10+ recording
Tracking AF
Prozessor7-nm 64-bit Octa-Core Processor
2.95 GHz (Maximum Clock Speed) + 2.41 GHz + 1.78 GHz
Speicher8 GB RAM
256 GB interner Speicher
Akku3.300 mAh Dual-Akku
ChargingSchnellladefähig über Netzkabel und drahtlos
Drahtlose PowerShare
OSAndroid 10
NetzwerkEnhanced 2X2 MIMO, 5CA,
LTE Cat.16 Up to 1.0Gbps Download
LTE Cat.13 Up to 150Mbps Upload
Up to 1.0Gbps Download / Up to 150Mbps Upload
KonnektivitätWi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2.4/5GHz),VHT80 MU-MIMO,256QAM
Bluetooth® v 5.0 (LE up to 2Mbps), ANT+, USB Type-C, NFC, Location (GPS, Galileo, Glonass, BeiDou)
SIM-Karte1 eSIM und 1 Nano-SIM
PaymentSamsung Pay
Credit & debit cards: supports MST or/and NFC, Prepaid card, Global remittance, Transit, Memberships, Gift cards, Rewards
SensorenCapacitive Fingerprint sensor (side), Accelerometer, Barometer, Gyro sensor, Geomagnetic sensor, Hall sensor (digital, analog), Proximity sensor, RGB Light sensor
AuthentifizierungLock type: pattern, PIN, password
Biometric lock type: Fingerprint sensor, Face recognition
AudioMono speaker
Surround sound for Bluetooth and earphones with Dolby Atmos technology
(Dolby Digital, Dolby Digital Plus included.)
UHQ 32-bit &DSD64/128 support
PCM: Up to 32 bits, DSD*: DSD64/128

Audio playback format: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, APE, DSF, DFF

Bluetooth
Dual Audio: connect two Bluetooth devices to the Galaxy Z Flip to play audio through the two devices simultaneously.

Scalable Codec: Enhanced Bluetooth connection under ambient radio frequency interference.

Recording
Recording quality is improved with the High AOP Mic that minimizes distortion in noisy environments.
VideoVideo playback format
MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WEBM

TV connection
Wireless: Smart View (screen mirroring 1080p at 30fps)
SicherheitKnox platform: real-time monitoring and protection.
Virus, malware prevention. (Powered by McAfee)
Secure Folder: a secure space on the device to isolate and protect content such as apps, photos, movies, and private files.

Der Preis

Samsung langt beim Galaxy Z Flip auch wieder ordentlich hin. Leider ist man noch deutlich über der 1.000-Euro-Marke. Aber die Technik steckt noch in den Kinderschuhen. Nächste Generationen dürften da wohl endlich unter die magische Grenze fallen.

Samsung verlangt für das Modell mit 8/256 GB, übrigens die einzige Ausstattungsvariante, EUR 1.479,99. Da muss man sich dann wirklich überlegen, ob es wirklich ein faltbares Smartphone sein muss. Denn dafür bekommt man locker 2 aktuelle Flaggschiffe.

Das Display

Das Samsung Galaxy Z Flip hat gleich 2 Displays. Das ausklappbare Dynamic AMOLED Display (21,9:9) Infinity Flex Hauptdisplay, welches 6,7″ groß und mit FullHD+ mit 2.636 x 1.080 Auflösung daherkommt sowie das kleine, nicht dauerhaft aktivierte Super AMOLED Außendisplay, mit 1,1″ mit 300 x 112 Pixel mit 305ppi. Dieses ist aber richtig scharf.

Das Hauptdisplay hingegen kommt sogar bei 2.636 × 1.080 Pixel auf eine Pixeldichte von 425 ppi. Auch hier ist das Display extrem scharf. Und nicht nur das, es ist auch extrem hell, in der Spitze erreicht es bis zu 900 Candela. Dank AMOLED bietet es tolle Kontrastwerte, einen hervorragenden Schwarzwert, intensiven Farben und eine nahezu perfekten Blickwinkelstabilität. Auch hier stimmt einfach alles.

Was dann aber doch nervt ist, dass man den Knick recht deutlich sieht. Diese ist etwas uneben und sofort wahrnehmbar. Man kann sie auch beim Drüberstreichen mit dem Finger deutlich spüren. Aber nach einer Weile achtet man dann aber nicht mehr so wirklich darauf. Der Mensch gewöhnt sich eben an alles.

Die Kamera

Die Kamera des Samsung Galaxy Z Flip stand wohl nicht so in der Priorität bei der Entwicklung des Gerätes ganz oben. Ok, sie ist nicht schlecht, aber auch nicht sehr gut. Kein großer Wurf, eher solide Kost, wie man sie von Samsung erwartet.

Das Modell hat auf der Rückseite eine Dual-Kamera , bestehend aus 12 MP Weitwinkel (Blende f/1.8) und einem 12 MP (Blende f/2.2) Ultra-Weitwinkel-Objektiv. Die Hauptlinse ist sauchßerdm auch optisch stabilisiert.

Samsung hat eine alltagstaugliche Kamera verbaut. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen schön scharf, die Bilder haben eine gute Dynamik, die Kontraste überzeugen und das Bildrauschen fällt nicht weiter auf.

Wenn das Licht schwächer wird, wird auch die Qualität der Bilder schlechter. Die Bilder sind dann nicht mehr auf dem Niveau aktueller Flaggschiffe. Das wird das Rauschen doch deutlich stärker und die Details gehen verloren.

Videos gehören nicht zu den Stärken des Samsung Galaxy Z Flip. Aufnahmen sind zwar mit 4K bei 60 Bildern pro Sekunde möglich, doch die Bildstabilisierung ist nicht gerade die beste. Das kann Samsung deutlich besser!

Was die Frontkamera betrifft, die verrichtet ihren Dienst. Diese gehen in Ordnung, keine Ausreißer nach oben oder unten sind zu finden. Jedoch kann man Selfie auch im zugeklappten Zustand mit den beiden Kameras auf der Rückseite aufnehmen, diese werden dann deutlich besser.

FullHD@30fps
4K@60fps

Samsung Galaxy Z Flip Software & Performance

Beim Samsung Galaxy Z Flip finden wir Android 10 mit der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 2.1. diese kennt man ja von anderen aktuellen Samsung-Geräten und ist eben die typische UI des Herstellers.

Es findet sich auch eine Reihe an Bloatware auf dem Smartphone, so u.a. Facebook, Netflix, Spotify, LinkedIn und Outlook und das Office-Pakte von Microsoft. Dennoch macht das bei der Geschwindigkeit des System keine Abbruch. Hier ist alles flüssig, da hakt es nicht und es gibt auch keine Gedenksekunden.

Ganz so schnell wie aber OxygenOS von OnePlus ist es dann aber doch nicht. Dafür aber auf dem neuesten Stand, der Juni 2020 Patch kam erst vor ein paar Tagen auf dem Gerät an.

Das Scrolling ist butterweich, Apps starten rasend schnell – trotz des Vorjahresprozessors. Doch der ist ja beileibe nicht gerade schwach auf der Brust. Da hat man dann doch noch ein paar Jahre Freude an dem Gerät.

Der Akku

Einen doch recht kleinen 3.300 mAh Akku spendiert Samsung dem Galaxy Z Flip. Dieser besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen in der oberen und unteren Hälfte des Smartphones.

Dafür, dass der Akku relativ klein ist, hält das Gerät aber dennoch erstaunlich lange durch. Dies ist dann doch etwas überraschend. Die Erklärung könnte sein, dass man auf den Qualcomm Snapdragon 855+ aus dem Vorjahr setzt, der dann doch etwas weniger Akku benötigt als der hauseigene Exynos. Und natürlich das OLED-Display, welches ebenfalls etwas weniger Strom benötigt.

Auch beim Aufladen macht das Samsung Galaxy Z Flip keine schlechte Figur. Zwar wird nur ein 15-Watt-Netzteil mitgeliefert, ist das Gerät bereits nach 30 Minuten zu fast 50 Prozent aufgeladen. Bis der Akku voll ist, dauert es dann aber doch knapp 2 Stunden.

Auch kabelloses Laden ist möglich, doch das ist kein Schnellladen und dauert dann noch einmal eine ganze Weile länger.

Fazit

Das Samsung Galaxy Z Flip macht vieles deutlich besser, woran es beim Samsung Galaxy Fold noch haperte. so hat man den Faltmechanismus deutlich überarbeitet und auch der Wechsel zum Clamshell-Format war die richtige Entscheidung.

Dennoch muss man einfach sagen, dass man für den Preis von EUR 1.479,99 eindeutig zu wenig geboten bekommt.

So ist das Display noch immer nicht so stabil wie bei herkömmlichen Smartphones und im gefalteten Zustand ist das Gerät eindeutig noch zu dick. Dinge, die hoffentlich mit weiteren Generationen auch gelöst werden.

Daher ist das Samsung Galaxy Z Flip ein richtiger und wichtiger Meilenstein in der Entwicklung faltbarer Smartphones. Der ganz große Wurf ist es aber dennoch nicht.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert