Samsung präsentiert drei neue Kamerasensoren für Smartphones: GNJ, HP9 und JN5

Samsung Logo

Samsung erweitert sein Portfolio an Kamerasensoren mit der Einführung von ISOCELL GNJ, ISOCELL HP9 und ISOCELL JN5.

Diese Sensoren richten sich zwar nicht an Flaggschiff-Smartphones, bieten aber dennoch hervorragende Eigenschaften für Subkameras (Teleobjektiv und Ultraweitwinkel) in modernen Smartphones.

ISOCELL GNJ

  • 50MP Sensor mit 1µm Pixeln und 1/1,57 Zoll optischem Format
  • Dual-Pixel-Autofokus für hohe Präzision und Geschwindigkeit
  • In-Sensor-Zoom für zusätzlichen Zoom ohne Qualitätsverlust
  • Verbesserte Anti-Refraktionsschicht und Mikrolinse für optimale Lichtqualität
  • Energieeffizienter Betrieb mit 29% weniger Stromverbrauch im Vorschaumodus und 34% weniger bei 4K-Videoaufnahme

ISOCELL HP9

  • 200MP Sensor mit 0,56µm Pixeln und 1/1,4 Zoll optischem Format
  • 12% höhere Lichtempfindlichkeit und 10% verbesserter Autofokus im Vergleich zum HP3
  • Geeignet für Haupt- und Telekameras (z.B. Vivo X100 Ultra)
  • Hochbrechende Mikrolinsen für präzise Farbwiedergabe und schnellen Autofokus
  • 4×4-Pixel-Binning für optimale Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • 2x und 4x In-Sensor-Zoom für bis zu 12x optischen Zoom in Kombination mit einem 3x-Objektiv
  • ISOCELL JN5
  • 50MP Sensor mit 1/2,76 Zoll optischem Format, ideal für Ultraweitwinkelkameras
  • Verbesserter Autofokus und breiterer Farbbereich für ein konsistentes Kameraerlebnis
  • Dual Vertical Transfer Gate (Dual VTG) für reduziertes Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Super Quad Phase Detection (Super QPD) für präzisen Autofokus
  • Dual Slope Gain (DSG) für verbesserten Dynamikbereich und HDR-Leistung
  • Hardware-Remosaik-Algorithmen für schnellere Aufnahme und Echtzeit-Zoom-Vorschau
  • Vielseitig einsetzbar als Front-, Tele- oder Ultraweitwinkelkamera

Die neuen Kamerasensoren von Samsung bieten innovative Funktionen und Verbesserungen für Subkameras in Smartphones. Sie ermöglichen eine höhere Bildqualität, bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einen größeren Zoomfaktor. Es ist daher wahrscheinlich, dass diese Sensoren in Zukunft in vielen neuen Android-Smartphones zum Einsatz kommen werden.

Quelle(n):
Samsung

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert