Samsungs faltbarer Gaming-Handheld: Neues Patent deutet vertikales Design an

Seit Längerem kursieren Spekulationen über die Entwicklung eines Gaming-Handhelds bei Samsung. Ein Patent aus dem vergangenen Jahr heizte diese Gerüchte weiter an und deutete Samsungs anhaltendes Interesse an diesem Konzept an. Nun, da das Unternehmen neue Marktsegmente erschließt, wirkt die Idee einer portablen Spielekonsole besonders reizvoll – zumal ein kürzlich aufgetauchtes Patent einen anderen Designansatz präsentiert.
Auffällig ist, dass bisher alle entdeckten Samsung-Patente für Gaming-Handhelds einen faltbaren Bildschirm aufweisen. Dies lässt vermuten, dass Samsung mit einem einzigartigen Gerät in den Markt eintreten möchte, das sich von der Konkurrenz abhebt. Auf dem jüngsten MWC 2025 zeigte Samsung sogar einen funktionierenden Prototypen eines faltbaren Gaming-Handhelds.
Während frühere Patente und der „Flex Gaming“-Prototyp ein horizontales Design aufwiesen – ähnlich Produkten wie der Nintendo Switch oder dem Steam Deck – zeigt ein neues Patent, dass Samsung auch mit einem vertikalen Format experimentiert. Dieses Patent erinnert in gewisser Weise an den Nintendo DS, da der vertikale Bildschirm beim teilweisen Zusammenklappen in zwei kleinere horizontale Bereiche unterteilt wird. Dies könnte die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die eine Hauptanzeige im oberen und zusätzliche Bedienelemente oder Informationen, beispielsweise eine Karte, im unteren Bereich bieten.
Samsungs Gaming-Handheld: Bildschirm kann sich während des Spielens teilweise zusammenfalten
Die Nutzung des vollständig aufgeklappten Bildschirms erscheint für viele aktuelle Spiele, die primär für den horizontalen Betrieb ausgelegt sind, eher unpraktisch. Der vertikale Modus könnte jedoch speziell für mobile Spiele Vorteile bieten. Wie im Patent dargestellt, lässt sich das Gerät vollständig zusammenklappen, was die Portabilität weiter verbessert – ähnlich dem Design, das bereits im Vorjahr in einem Patent vorgestellt wurde.
Die Steuerungselemente der Konsole ähneln denen des PlayStation Portal, wobei unklar bleibt, ob die Controller abnehmbar sein werden. Sollte dies der Fall sein, könnte das Gerät möglicherweise auch als Tablet fungieren.
Wie bei jedem Patent ist es ungewiss, ob ein entsprechendes Produkt tatsächlich auf den Markt kommen wird. Die Dokumente zeigen jedoch interessante Konzepte, die möglicherweise in zukünftigen Geräten von Samsung ihren Niederschlag finden könnten. Das Unternehmen scheint entschlossen, die Technologie faltbarer Displays auch im Bereich der Gaming-Handhelds zu nutzen. Ob und wann diese Ideen in die Realität umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.
Quelle(n):
AndroidHeadlines
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!