Samsungs Faltdisplay-Revolution: Vierfach klappbar – Wird das Handy der Zukunft ein Akkordeon?

Samsung treibt die Innovation bei Faltgeräten radikal voran: Ein neu eingereichtes Patent enthüllt Pläne für ein Quad-Fold-Smartphone mit vier klappbaren Displays. Im geschlossenen Zustand ähnelt das Gerät einem herkömmlichen Handy – doch beim Aufklappen entfaltet sich ein riesiges Tablet mit vierfacher Bildschirmgröße. Damit übertrumpft der Konzern sogar den Konkurrenten Huawei, der bisher nur dreifach faltbare Modelle wie den Mate XT vorweisen kann.
Das Design erinnert an ein Akkordeon: Jedes Displaymodul klappt präzise nacheinander aus. Die größte Herausforderung liegt im Scharniersystem, das die empfindlichen Panels vor Brüchen schützen und nahtlose Übergänge gewährleisten muss. Laut Patent arbeiten Samsungs Ingenieure an speziellen Nanobeschichtungen, die Knicke im Display unsichtbar machen sollen. Zudem soll ein Hochleistungsakku die enorme Fläche mit Energie versorgen – ein Balanceakt zwischen Leistung und Gerätedicke.
Doch wann kommt das Gerät in die Läden? Branchenkenner prophezeien frühestens 2026 eine Marktreife. Die Massenproduktion der komplexen Technologie fordert die Fertigungskapazitäten heraus, zumal Samsung die Haltbarkeit unter Alltagsbedingungen testen muss. Trotzdem zeigt das Patent: Der Wettlauf um das ultimative Faltgerät ist längst nicht entschieden.
Interessant ist auch die Strategie dahinter: Während Huawei auf praktische Triple-Fold-Lösungen setzt, geht Samsung den Extraweg. Ob sich vier Displays tatsächlich durchsetzen oder nur als Prestigeobjekt dienen, bleibt offen.
Quelle(n):
Gizmochina
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!