Signal-App erlebt Download-Boom nach Panne von US-Regierungsvertretern

Nach dem jüngsten Aufsehen, bei dem einige US-Regierungsmitglieder unter der Trump-Administration versehentlich einen Journalisten in ihre Signal-Gruppenchats zur Planung von Militäroperationen aufnahmen, verzeichnete die App weltweit einen deutlichen Anstieg der Downloads. Laut TechCrunch, basierend auf Daten von Appfigures, stiegen die täglichen weltweiten Downloads im Vergleich zum 30-Tage-Durchschnitt um fast 30 Prozent.
Bereits an dem besagten Montag, als der Vorfall öffentlich wurde, kletterten die Downloadzahlen um 28 Prozent. Besonders auffällig war der Zuwachs in den USA, wo die Downloads um 45 Prozent zunahmen, und im Jemen, der einen Anstieg von 42 Prozent verzeichnete. Während Signal im Jemen vor dem Skandal noch Platz 50 in den Charts der „Social-Apps“ belegte, erreichte die App kurzzeitig den 9. Rang.
Konkrete Zahlen für Europa und Deutschland liegen bisher nicht vor. Signal gilt weiterhin als eine der sichersten Kommunikationsplattformen, da sämtliche Nachrichten durchgängig Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Trotz des Fehlers der US-Regierungsmitglieder bleibt die Sicherheit der App unbestritten – die versehentliche Aufnahme des Journalisten war ein Versehen.
Obwohl es immer wieder Hinweise darauf gibt, dass Signal Ziel von Angriffen, beispielsweise aus Russland und anderen Ländern, ist – wobei meist Phishing und andere Methoden eingesetzt werden, um sich Zugang zu Nutzerkonten zu verschaffen – liegt das Problem oft im Verhalten der Nutzer und nicht in der Technologie der App selbst.
Quelle(n):
TechCrunch
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Danke für die Information.
Leider sind Downloadzahlen keine aktiven Nutzerzahlen … Ob und wie oft Signal dann wirklich (täglich) genutzt wird, steht auf einem anderen Blatt.
Zu wünschen wäre der Erfolg Signal auf alle Fälle.
Das ist ähnl. wie Bücherverkäufe, sogenannte „Bestseller“:
1 Mill. verkaufte Bücher heisst nicht zwangsläufig 1 Mill. zufriedene Leser.
Ich habe mich schon mehrfach von sowas „verleiten“ lassen um dann später festzustellen, was für ein echter Schrott das Buch inhaltlich ist. Aber es ist gekauft worden …
Habe diese mit großem Verlust weiter verkauft.