Siri und Apple Intelligence: Apples Plan für den Sprachassistenten bleibt unklar

Apple Logo
Quelle: Apple

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Viele Apple-Nutzer blicken derzeit gespannt auf die Entwicklung von Siri im Rahmen von Apple Intelligence. Apple selbst sprach zwar vollmundig vom Beginn einer neuen Ära für seinen Sprachassistenten, doch in der Praxis warten Anwender noch auf den großen Sprung nach vorne. Die Verwirrung um den genauen Zeitplan und die kommenden Funktionen wächst.

Obwohl Siri mit einem neueren iOS-Update (bezogen auf iOS 18.4 im Originaltext) eine optische Auffrischung erhielt, die durchaus modern wirkt, arbeitet unter der Haube weiterhin die altbekannte Technologie. Das bedeutet, die grundlegenden Fähigkeiten und die Interaktion mit Siri haben sich bisher kaum verändert. Apple Intelligence startete zunächst ohne die tiefgreifenden Siri-Verbesserungen.

Für zusätzliche Unsicherheit sorgte kürzlich ein Bericht der New York Times. Demnach plant Apple entgegen früherer Annahmen doch bereits für Herbst 2025 eine verbesserte Siri-Version. Als Beispiel nannten die Quellen eine Funktion, mit der Siri auf Kommando Fotos bearbeiten und an Freunde senden kann. Diese Meldung wirft Fragen auf: Handelt es sich hierbei um komplett neue Funktionen? Kommen ursprünglich für 2026 angekündigte Features wie die Bildschirminhaltsanalyse doch früher? Oder ist das bereits die neue, „intelligente“ Siri?

Der aktuelle Stand ist also: Siri präsentiert sich optisch neu, aber funktional weitgehend wie gehabt. Wichtige, im Rahmen von Apple Intelligence erwartete KI-Funktionen verschob Apple zunächst auf 2026. Dazu gehört die Fähigkeit, Inhalte auf dem Bildschirm zu erkennen und zu verarbeiten. Wann genau diese Neuerungen kommen, bleibt unklar. Mit iOS 19, das voraussichtlich im Juni 2025 vorgestellt wird, können Nutzer zwar weitere Fortschritte bei Apple Intelligence erwarten. Ein von Grund auf überarbeitetes Siri, das mit Konkurrenten wie ChatGPT mithalten kann, ist laut bisherigen Informationen aber erst für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen – möglicherweise erst mit iOS 20 im Jahr 2027.

Allerdings scheint die Kritik an Siris Fähigkeiten bei Apple angekommen zu sein. Berichte über personelle Veränderungen im zuständigen Team und ein erhöhter Entwicklungsdruck deuten darauf hin. Firmenchef Tim Cook, der den KI-Trend vielleicht etwas spät erkannte, verfügt über enorme finanzielle Ressourcen. Daher ist es durchaus möglich, dass Apple im Laufe des Jahres 2025 seine Pläne anpasst und die Entwicklung beschleunigt, um im Bereich der künstlichen Intelligenz und virtuellen Assistenz aufzuholen. Das kommende Jahr dürfte also entscheidend für die Zukunft von Siri werden.

Quelle(n):
mobiFlip

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert