Sonos und die Datenschutz-Diskussion: Was ist wirklich los?

Sonos hot new viral logo
Quelle: Sonos
  • Sonos hat seine Datenschutzbestimmungen in den USA geändert
  • Der Passus „Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte“ wurde gestrichen
  • Sonos betont, dass sich an den eigentlichen Praktiken des Unternehmens nichts geändert hat und man weiterhin keine personenbezogenen Daten verkauft

In den letzten Tagen sorgte Sonos mit einer Änderung seiner Datenschutzbestimmungen in den USA für Wirbel.

Der Passus „Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte und werden dies auch nicht tun“ wurde gestrichen, was bei vielen Nutzern für Bedenken sorgte.

Sonos erklärt die Hintergründe

Laut Sonos erfolgte die Anpassung als Reaktion auf aktualisierte Datenschutzgesetze in Kalifornien und mehreren anderen US-Bundesstaaten. Diese neuen Bestimmungen verlangen von Unternehmen, ihre Praktiken im Umgang mit Nutzerdaten spezifischer und präziser zu gestalten.

Der Wortlaut der Datenschutzbestimmungen wurde daher angepasst, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Sonos betont jedoch, dass sich an den eigentlichen Praktiken des Unternehmens nichts geändert hat: Man verkauft nach wie vor keine personenbezogenen Daten.

Kommunikationsprobleme

Der eigentliche Kritikpunkt vieler Nutzer liegt nicht in der Änderung der Datenschutzbestimmungen selbst, sondern in der fehlenden Kommunikation seitens Sonos. Das Unternehmen hätte die Hintergründe der Anpassung transparenter und proaktiver erklären müssen, um Missverständnisse und Unmut zu vermeiden.

Unser Einsatz moderner Marketing-Tools

Um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir mehrere moderne und branchenübliche Marketingtools, darunter von Drittanbietern und Social-Media-Plattformen. Diese Tools helfen uns dabei, relevante Anzeigen und Marketingkommunikation zu identifizieren und anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Alle in diesem Prozess geteilten Daten werden gehasht oder anderweitig pseudonymisiert, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt und privat bleiben. Sie können einer solchen Datenfreigabe jederzeit widersprechen. Wenn Sie dies ablehnen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@sonos.com.

Einige unserer Praktiken fallen möglicherweise unter die Definition von „Verkauf/Weitergabe“ gemäß den US-amerikanischen Datenschutzgesetzen. Wenn Sie sich beispielsweise nicht abgemeldet und/oder sich bezüglich Ihrer Daten nicht an privacy@sonos.com gewandt haben, können wir Ihre gehashten E-Mails zu Werbezwecken an Social-Media-Unternehmen weitergeben, einschließlich der Erstellung ähnlicher Zielgruppen. Darüber hinaus erlauben wir Cookies von Drittanbietern (und ähnliche Technologien) auf der Sonos-Website, aber Sie können dies über einen Link auf unserer Website ablehnen. Wir verwenden Daten auch in gewissem Umfang, um die werbefinanzierte Version von Sonos Radio bereitzustellen.

Sonos

Quelle(n):
Caschys Blog

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert