Streit um EU-Gesetz: Macht der „Digital Markets Act“ Googles Suche schlechter?
Die EU hat ein neues Gesetz namens „Digital Markets Act“ (DMA) erlassen, das große Online-Plattformen wie Google regulieren soll. Google ist damit nicht einverstanden und argumentiert, dass das Gesetz die Qualität der Suchergebnisse verschlechtert. Um das zu beweisen, hat Google einen Test durchgeführt – mit interessanten Ergebnissen.
Worum geht es beim DMA?
Der DMA soll dafür sorgen, dass große Online-Plattformen ihre eigenen Dienste nicht bevorzugt behandeln und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Anbieter schaffen. Google muss daher seine Suchergebnisse so gestalten, dass auch kleinere Vergleichsseiten und andere Anbieter eine faire Chance haben.
Was hat Google getestet?
Google hat in einigen EU-Ländern (Deutschland, Belgien und Estland) einen Test durchgeführt, bei dem es erweiterte Suchfunktionen für Hotels entfernt hat. Statt detaillierter Informationen, Karten und direkten Links zu Hotels wurden nur einfache blaue Links zu den jeweiligen Webseiten angezeigt. Google wollte damit zeigen, was passiert, wenn alle Anbieter gleich behandelt werden.
Was kam beim Test heraus?
Das Ergebnis war überraschend: Die Nutzer waren mit den Suchergebnissen weniger zufrieden. Sie brauchten länger, um Hotels zu finden, mussten öfter suchen und gaben häufiger auf. Auch der Besucherverkehr auf den Hotel- und Vergleichsseiten ging zurück, wobei die Hotels besonders stark betroffen waren und über 10 % ihres Traffics verloren. Die Vergleichsseiten, die eigentlich von dem Gesetz profitieren sollten, verzeichneten kaum Veränderungen.
Dieser Test liefert Google Argumente gegen den DMA. Google kann nun mit Daten belegen, dass das Gesetz negative Auswirkungen auf die Nutzer und die Unternehmen haben könnte. Die EU steht nun vor der Herausforderung, den DMA so umzusetzen, dass er den Wettbewerb fördert, ohne die Nutzererfahrung zu verschlechtern oder Unternehmen zu schaden.
Quelle(n):
Android Police
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!