Südkorea stoppt vorläufig KI-Dienst DeepSeek wegen Datenschutzbedenken
![DeepSeek Logo](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2025/01/DeepSeek_Logo.webp)
Südkorea hat die Nutzung der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek vorerst gestoppt. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich des Umgangs des Unternehmens mit persönlichen Daten.
Die südkoreanische Datenschutzbehörde, die Personal Information Protection Commission, hat die Nutzung von DeepSeek am vergangenen Samstag ab 18 Uhr untersagt. Das Verbot betrifft die Bereitstellung des Dienstes innerhalb des Landes, nicht jedoch die Nutzung der zugrundeliegenden KI-Modelle an sich.
Die Behörden haben Zweifel an den Datenschutzpraktiken von DeepSeek. Bereits im Januar forderte die Datenschutzbehörde das Unternehmen auf, zu seinen Methoden der Datenerhebung und -verwaltung Stellung zu nehmen. Zuvor hatten verschiedene Ministerien und Regierungsstellen in Südkorea den Zugriff auf die KI-Plattform in ihren Netzwerken bereits untersagt.
DeepSeek hat auf die Bedenken reagiert und einen Ansprechpartner in Südkorea benannt. Das Unternehmen räumte ein, die lokalen Datenschutzrichtlinien nicht ausreichend beachtet zu haben und zeigte sich bereit, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um die Probleme zu lösen.
Die Wiederaufnahme des Betriebs ist an die Bedingung geknüpft, dass DeepSeek die notwendigen Änderungen vornimmt, um den südkoreanischen Datenschutzgesetzen vollständig zu entsprechen.
Quelle(n):
Yonap
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!