Tesla: Internet im Auto wird ab Mai kostenpflichtig
Tesla wird für den Internet-Zugang im Auto ab Mai Kosten erheben. Damit ist dann die seit 2012 kostenfreie Nutzung des Internets in Tesla-Autos Geschichte.
Es hatte sich ja bereist angedeutet, nun wird es auch umgesetzt. Ab Mai kann man den Inzternet-Zugang in Tesla’s nicht mehr kostenlos nutzen. Entweder man setzt auf die Tesla-Lösung oder nutzt dann einen eigenen Datentarif und Tethering.
Im ersten Jahr nach dem Kauf des Fahrzeugs bleibt der Internet-Zugang gratis. Danach wird es teurer als noch im letzten Jahr vermutet. Problem: die Navigation ist dann ohne das Datenpaket auch nicht mehr sinnvoll nutzbar.
Ab Mai werden monatlich EUR 9,99 in Deutschland für Kunden fällig, die den Premium-Internetzugang nutzen möchten. Das ist dann doch deutlich teurer als die noch im letzten Jahr versprochenen 100 Dollar.
Wer seinen Tesla nach dem 1. Juni 2018 gekauft hat und das Mobilfunk-Abonnement von Tesla nicht nutzen will, kann ab Mitte Mai nur noch die Standard-Navigation (Google Maps, keine Satellitenansicht, keine Übermittlung von Verkehrsdaten in Echtzeit) nutzen. Für die Premium-Dienste muss man also zwingend darauf eingehen.
Dennoch sind die EUR 9,99 noch recht preiswert im Vergleich zur deutschen Konkurrenz. BMW verlangt pro Jahr EUR 199,00 und bei Mercedes ist es sogar noch teurer.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!