Trump plant: Kauf von Nokia oder Ericsson?
![USA Flagge](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/04/USA_Flagge.webp)
Donald Trump denkt darüber nach, den US-Markt in der Telekommunikationsbranche zu stärken. Dabei könnte es darum gehen, Anteile an Nokia oder Ericsson zu erwerben – oder sogar beide Firmen zu übernehmen.
Diese Idee wird erneut diskutiert, nachdem sie bereits 2020 von einem ehemaligen Generalstaatsanwalt vorgeschlagen wurde. Trump und seine Unterstützer wollen so die technologische Macht der USA ausbauen, vor allem im Hinblick auf die globale Telekommunikationsinfrastruktur.
Die Vereinigten Staaten haben bislang nur eine geringe Präsenz in der Herstellung von Netzwerkausrüstung. Um sowohl zivile als auch militärische Kommunikationssysteme zu sichern, ist es für sie wichtig, eigene starke Technologielösungen zu besitzen. Nokia und Ericsson sind in diesem Markt führend und könnten als strategische Partner dienen. Allerdings haben beide Unternehmen in den letzten Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, was ihre Zukunft ungewiss macht. Dennoch zeigt der Vorschlag, dass der Kampf um den weltweiten Technologievorsprung in der Telekommunikation weiterhin eine große Rolle spielt.
Trumps Idee wird als ein Versuch gesehen, die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern. Durch engere Kooperationen oder sogar den Erwerb von Anteilen könnte die USA ihre Stellung in der globalen Tech-Industrie verbessern. Die Debatte um diese Strategie spiegelt den zunehmenden Wettbewerb zwischen den USA, Europa und China wider. Dabei spielen auch Themen wie Lizenzierung, geistiges Eigentum und wirtschaftliche Macht eine wichtige Rolle.
Quelle(n):
Gizchina
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!