US-Kampf gegen Chinas Chip-Industrie

Es gibt Neuigkeiten rund um Smartphones und die Chip-Industrie. Zum einen geht es um mögliche Preiserhöhungen bei der kommenden iPhone 17-Serie, zum anderen um den anhaltenden Konflikt zwischen den USA und China im Bereich der Halbleitertechnologie.
Es wird erwartet, dass Apple im Herbst die neue iPhone 17-Serie vorstellt. Es gibt Gerüchte, dass diese Modelle teurer werden könnten als ihre Vorgänger. Ein Hinweis darauf ist der Preis des iPhone 16e, das 2025 auf den Markt kommen soll und mit 600 US-Dollar deutlich teurer ist als das vorherige iPhone SE für 430 US-Dollar.
Die USA verschärfen ihre Maßnahmen gegen die chinesische Halbleiterindustrie. Ziel ist es, Chinas Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Militärtechnologie zu bremsen. Die US-Regierung setzt dabei auf Exportbeschränkungen für Halbleitertechnologie nach China und versucht, Verbündete wie Japan und die Niederlande für strengere Maßnahmen zu gewinnen.
Besonders im Fokus stehen Unternehmen wie Tokyo Electron (Japan) und ASML (Niederlande), die wichtige Maschinen für die Chip-Produktion herstellen. Aber auch chinesische Unternehmen wie der Chiphersteller SMIC und der Technologiekonzern Huawei sind von den Maßnahmen betroffen.
Huawei steht schon seit Jahren unter US-Sanktionen. 2019 wurde das Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt, was den Kauf von US-Technologie ohne Genehmigung verbot. Trotzdem brachte Huawei 2023 das Mate 60 Pro auf den Markt, was in den USA für Aufsehen sorgte.
Quelle(n):
PhoneArena
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!