US-Verbot von Kaspersky-Produkten

Kaspersky Lab
Quelle: Kaspersky Lab
  • Die USA verbieten Kaspersky-Produkte ab September 2024
  • Die US-Regierung befürchtet, dass Russland Kaspersky-Software für Spionage oder Cyberangriffe nutzen könnte
  • Kaspersky hat sich bisher nicht zu dem Verbot geäußert

Die US-Regierung hat Pläne für ein Verbot von Kaspersky-Produkten in den USA angekündigt.

Dies könnte weitreichende Folgen für Kunden und Unternehmen haben, die auf die Sicherheitssoftware des russischen Unternehmens angewiesen sind.

Laut Reuters soll das Verbot am 29. September 2024 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt wird der Verkauf von Kaspersky-Software in den USA sowie der Download von Updates, der Weiterverkauf und die Lizenzierung des Produkts untersagt.

Bereits ab Juli 2024, also 30 Tage nach der Ankündigung, wird es keine neuen Kaspersky-Produkte mehr zu kaufen geben. Dies gilt sowohl für den stationären Handel als auch für Online-Marktplätze.

Unternehmen, die Kaspersky-Produkte in ihrer IT-Infrastruktur verwenden, müssen sich nun auf die Suche nach Alternativen begeben. Zusätzlich zu dem Verbot wird Kaspersky Lab auf eine Handelsbeschränkungsliste gesetzt.

Die US-Regierung begründet das Verbot mit Sicherheitsbedenken. Man befürchtet, dass die russische Regierung Kaspersky-Software dazu nutzen könnte, Spionage oder Cyberangriffe gegen die USA zu verüben.

Kaspersky hat sich bisher nicht zu dem Verbot geäußert.

Quelle(n):
Reuters

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen Telegram-, WhatsApp-, X/Twitter- oder Mastodon-Kanal oder RSS-Feed!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert