USA: Gesetz über offene App-Märkte soll App-Stores regulieren

Die Diskussion über App-Store-Monopole hat sich in den letzten Jahren intensiviert, insbesondere durch die Klage von Epic Games gegen Apple und Google wegen Monetarisierung und Richtlinien. Langsam aber sicher arbeiten die Gesetzgeber an eigenen Lösungen, und jetzt hat ein Gesetzesvorschlag in den Vereinigten Staaten einen wichtigen Meilenstein erreicht: Er hat den Justizausschuss des Senats passiert.
Der Open App Markets Act, auch bekannt als S.2710, legt Regeln für alle App-Stores mit mehr als 50 Millionen Nutzern fest – dazu gehören derzeit der Apple App Store, der Google Play Store und andere ähnliche Plattformen. Hier ist die offizielle Beschreibung von Congress.gov:
„Der Gesetzentwurf verbietet es einem betroffenen Unternehmen, (1) von Entwicklern zu verlangen, ein In-App-Zahlungssystem zu verwenden, das dem Unternehmen gehört oder von ihm kontrolliert wird, als Bedingung für den Vertrieb oder die Zugänglichkeit, (2) zu verlangen, dass die Preisgestaltung oder die Verkaufsbedingungen in seinem App-Store gleich oder günstiger sind als in einem anderen App-Store, oder (3) Strafmaßnahmen gegen einen Entwickler zu ergreifen, der andere Preisgestaltungsbedingungen oder Verkaufsbedingungen über ein anderes In-App-Zahlungssystem oder in einem anderen App-Store verwendet oder anbietet.“
Der Gesetzentwurf verbietet es App-Stores außerdem, ihre eigenen Apps (oder die ihrer Geschäftspartner) in unangemessener Weise zu bevorzugen oder in eine Rangfolge zu bringen“. CNBC berichtet, dass der Justizausschuss des Senats für den Gesetzentwurf gestimmt hat, wobei die einzigen Nein-Stimmen von den republikanischen Senatoren John Cornyn (Texas) und Thom Tillis (North Carolina) kamen. Senator Mike Lee, ein republikanischer Senator aus Utah, der dem Ausschuss angehört, unterstützte den Gesetzentwurf, nachdem er zuvor gegen eine frühere Version gestimmt hatte.
Der Gesetzentwurf wartet nun auf eine Abstimmung im US-Senat, der derzeit je zur Hälfte von den Demokraten und den Republikanern dominiert wird. Die Regulierung großer Technologieunternehmen ist eines der wenigen Themen, bei denen sich beide Fraktionen einig sind, und der Gesetzentwurf wird bereits von beiden Parteien unterstützt. Danach müsste er das Repräsentantenhaus passieren und würde dann auf dem Schreibtisch von Präsident Biden landen, der ihn unterzeichnen würde.
Quelle(n):
Twitter | CNBC | Congress.gov
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!