Wear OS 3.0: Upgrade-Hoffnungen erneut getrübt
![Google Wear OS Logo](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/06/Google-Wear-OS-Logo.webp)
Google hat die Nutzer seiner Smartwatch-Plattform in den letzten Wochen auf ein Abenteuer mitgenommen. Es wurde das Versprechen gegeben, dass Wear OS 3.0 das bisher größte Update sein könnte. Doch dann entschied sich Google, noch Stillschweigen über jegliche Update-Pläne zu wahren.
Smartwatch-Hersteller haben die Sache nicht gerade erleichtert, indem sie sich ebenso unklar über die Aktualisierung bestehender Smartwatches auf das, was jetzt inoffiziell als Wear OS 3.0 bezeichnet wird, geäußert haben.
Qualcomm hat versucht, jegliche Zweifel an der Fähigkeit seiner Snapdragon Wear-Chipsätze zu beseitigen, dass neue Wear OS 3.0 problemlos ausführen zu können. Dennoch deutet selbst Google jetzt an, dass dies nicht der Fall sein könnte.
Wie Google selbst sagt, ist die Situation nicht ganz klar, selbst auf technischer Ebene. Genau wie bei Android gibt es viele Unwägbarkeiten, die an der Entwicklung der Wear-OS-Plattform beteiligt sind – und jede von ihnen kann die Quelle einer Verzögerung sein. Mit anderen Worten, es ist zu früh für Qualcomm oder die Hersteller, Versprechungen zu machen, die sie möglicherweise nicht halten können.
Qualcomm behauptet wenig überraschend, dass der 2018er Snapdragon Wear 3100 alle Funktionen unterstützen kann, die Wear OS 3.0 haben wird. Doch daran bleiben einige Zweifel, ob der mobile SoC die höhere Belastung wirklich bewältigen kann. Google, so scheint es, sieht das ähnlich:
„Die Benutzererfahrung hat für uns höchste Priorität. Wir haben noch nicht bestätigt, ob und wann eine Wear-OS-Smartwatch auf die neue einheitliche Plattform aktualisiert wird. Es gibt viele technische Anforderungen, um die einheitliche Plattform auszuführen, die sicherstellt, dass alle Komponenten der Benutzererfahrung optimiert sind.“
Google
Google wird seinen Partner Qualcomm natürlich nicht im Regen stehen lassen. Wenn man jedoch zwischen den Zeilen liest, deutet dies darauf hin, dass es sich um leistungsfähigere und neuere Chipsätze wie den Snapdragon 4100 und 4100+ handeln könnte. Es gibt bisher nur zwei Smartwatches, die diese Prozessoren verwenden, die Mobvoi TicWatch Pro 3 und die neuere TicWatch E3.
Aber selbst wenn Google und Qualcomm grünes Licht für Wear OS 3.0 auf Snapdragon Wear 3100-Geräten geben, müssen aber auch noch die Hersteller mitziehen. Diese Geräte zu aktualisieren ist keine leichte Aufgabe, besonders für Smartwatch-Hersteller, die solche Prozesse nicht gewohnt sind. Und daher ist es wohl eher wahrscheinlich, dass ältere Geräte kein Update auf Wear OS 3.0 bekommen werden.
Quelle(n):
xda-developers
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!