WhatsApp-Update bringt mehr Kontrolle über Sprachnachricht-Transkripte

WhatsApp Logo
Quelle: KI-generiert mit Ideogram

WhatsApp-Nutzer dürfen sich freuen: Ein neues Update, das über das Google Play Beta-Programm verteilt wird, bringt einige Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Besonders spannend ist die Möglichkeit, künftig selbst zu bestimmen, wie man Transkripte von Sprachnachrichten erhalten möchte.

Bereits in früheren Beta-Versionen von WhatsApp wurde eine Funktion zur Transkription von Sprachnachrichten eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, sowohl eingehende als auch ausgehende Sprachnachrichten in Text umzuwandeln. Die Verarbeitung erfolgt dabei direkt auf dem Gerät, um die Privatsphäre zu schützen. Nutzer können aus verschiedenen Sprachpaketen wählen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Hindi.

Die neueste WhatsApp-Beta für Android (Version 2.25.4.15) deutet nun an, dass WhatsApp an einer Funktion arbeitet, die Nutzern noch mehr Kontrolle über ihre Transkripte von Sprachnachrichten gibt.

Einem Screenshot zufolge, der von Android Authority entdeckt wurde, testet WhatsApp derzeit drei verschiedene Optionen für die Anzeige von Transkripten:

  1. Automatisch: Bei dieser Option wird das Transkript automatisch angezeigt, sobald eine Sprachnachricht empfangen wird.
  2. Manuell: Hier müssen Nutzer die Transkription manuell aktivieren, indem sie auf die Option „Transkribieren“ tippen.
  3. Deaktiviert: Mit dieser Option können Nutzer den Empfang von Transkripten komplett ablehnen.

Nutzer können diese Einstellungen jederzeit ändern und somit die Anzeige von Sprachnachricht-Transkripten flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen.

Die neue Funktion wird den Umgang mit Sprachnachrichten deutlich bequemer und benutzerfreundlicher machen. Insbesondere für Nutzer, die regelmäßig lange Sprachnachrichten erhalten, wird die Möglichkeit, die Transkript-Anzeige individuell anzupassen, eine große Erleichterung sein.

Es ist davon auszugehen, dass die neue Funktion in einem der nächsten Updates für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein wird.

Quelle(n):
WABetaInfo

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert