Wichtiges Chrome-Update: Google schließt gefährliche Sicherheitslücke

Google Chrome Logo
Quelle: Google

Google hat ein neues Update für seinen Chrome-Browser veröffentlicht, dessen Installation höchste Priorität haben sollte. Die aktuelle Version 134.0.6998.177 bzw. .178 für Windows wird in den nächsten Tagen und Wochen schrittweise an alle Nutzer verteilt. Auch der erweiterte stabile Kanal (Extended Stable Channel) erhält dieses Update mit der Versionsnummer 134.0.6998.178.

Kritische Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt

Mit diesem Update schließt Google eine gravierende Sicherheitslücke. Diese trägt die Kennung CVE-2025-2783 und wurde als „High“ eingestuft. Das Problem betrifft die sogenannte Mojo-Komponente und führt unter bestimmten Umständen zu einer fehlerhaften Zuweisung von Zugriffsrechten (Handles). Entdeckt haben diese Schwachstelle die Sicherheitsexperten Boris Larin und Igor Kuznetsov von Kaspersky.

Besonders alarmierend ist die Bestätigung von Google, dass Angreifer diese Schwachstelle bereits aktiv ausnutzen. Es handelt sich also um eine sogenannte Zero-Day-Lücke. Das bedeutet, dass Cyberkriminelle bereits Schadsoftware verbreiten, die diese Sicherheitslücke gezielt angreift.

So gelingt die schnelle Installation des Updates

Google hält detailliertere Informationen zu dieser Sicherheitslücke noch zurück. Dies dient dem Zweck, Angriffe einzudämmen, bis die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat. Um euer System optimal zu schützen, solltet ihr umgehend überprüfen, ob euer Chrome-Browser bereits auf dem neuesten Stand ist:

  1. Öffnet Google Chrome und klickt auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts.
  2. Wählt den Eintrag „Hilfe“ und anschließend „Über Google Chrome“.
  3. Sofern das Update verfügbar ist, wird es automatisch heruntergeladen und installiert.
  4. Startet nach der Aktualisierung den Browser neu – und ihr seid auf der sicheren Seite!

Zero-Day-Lücken stellen eine besondere Gefahr dar. Angreifer können sie ausnutzen, bevor überhaupt eine offizielle Lösung existiert. Wer sein System nicht zeitnah aktualisiert, setzt sich einem erheblichen Risiko aus. Daher gilt: Je schneller ihr das Update einspielt, desto besser ist euer Schutz!

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert