Wie Du mit Filmora deine eigenen Untertitel mit einem Klick erstellen kannst

Filmora Logo since 2018
Quelle: TurboLazer

Heutzutage kann jeder ein eigenes Video drehen, und es ist kein Zufall, dass immer mehr Menschen Inhalte in soziale Netzwerke stellen und dank einer immer einfacher zu bedienenden Videobearbeitungssoftware ein hochwertiges Produkt erstellen, das es auch Anfängern ermöglicht, sich ohne große Grundkenntnisse schnell in die Videobearbeitung einzuarbeiten.

Das ist der Fall beim Video Editor Filmora von Wondershare, der Hunderte von Funktionen vereint, die nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis praktisch sind.

Diejenigen, die mit Videoinhalten arbeiten, wissen, wie wichtig Funktionen wie die automatische Untertitelung sind, vor allem, wenn sie ihre Videos auf YouTube veröffentlichen: Das Einfügen von Untertiteln macht es einfacher und besser, das Video zu positionieren, vor allem, wenn es in mehreren Sprachen verfügbar ist (Speech-to-Text ist eine relativ neue Funktion auf YouTube). Diejenigen, die Videos auf YouTube veröffentlichen, wissen wahrscheinlich, dass die Plattform ein automatisches System zur Spracherkennung und zum Einfügen von Untertiteln integriert hat, obwohl man sagen muss, dass die automatischen Untertitel oft manuell angepasst und verbessert werden müssen, aber diese Technologie wird ständig verbessert und weiterentwickelt.

Dies gilt jedoch nicht für diejenigen, die Untertitel für ihre eigenen Videos benötigen, diese jedoch nicht auf YouTube veröffentlichen, sondern auf andere Weise verbreiten wollen: Jahrelang haben Experten Wort für Wort manuell in die Videos eingegeben und viele Stunden und Tage damit verbracht, Tausende und Abertausende von Wörtern neu zu schreiben. Nach und nach ermöglichten verschiedene Videobearbeitungsprogramme diese Funktion und machten sie automatisch. Wondershare Filmora war eines der ersten Programme, das es geschafft hat, STT-Tools zu integrieren, um Videos auf einfache, effiziente und schnelle Weise mit Text zu versehen.

Wondershare Filmora ist auch eines der besten Programme für die Videobearbeitung, mit einer breiten Palette von fortschrittlichen Funktionen zur Optimierung der Videoqualität. Der Benutzer kann ganz einfach Effekte und Filter hinzufügen und auch den Hintergrundsound ändern. Tonanpassung, Hinzufügen von Animationen und TTS/STT-Vorteile sind hier ebenfalls verfügbar.

Vorteile von Filmora:

  1. Eine einfach zu bedienende Oberfläche und viele Tutorials für Anfänger.
  2. Zugang zu Stock Media von Giphy, Pexel, Unsplash und Pixabay.
  3. Umfangreiche Bibliothek mit Effekten und Plugins wie Filmstock, Boris FX und NewBlue FX.
  4. Über 1000 Videoeffekte: Die Benutzer können verschiedene Filter, Überlagerungen, Animationen und Übergänge hinzufügen, um Videos visuell ansprechender zu gestalten.
  5. Standard-Videobearbeitungsfunktionen wie Drehen, Zuschneiden und Zusammenfügen.
  6. Sie können Audioclips bearbeiten und Audio zu Videodateien hinzufügen.
  7. Eine eingebaute Audio- und Bildschirmaufnahmefunktionen
  8. Funktion der künstlichen Intelligenz zur Vereinfachung der Erstellung von Videoclips
  9. Farben können angepasst werden, oder z. B. die Helligkeit kann erhöht werden.
  10. Sie können die Geschwindigkeit des Videos erhöhen oder verlangsamen.
  11. Unterstützt die Umwandlung von Text in Sprache mit 5.000 Zeichen.
  12. Sie können Texten und Titeln hinzufügen, einschließlich Schriftarten, Farben, Animationseffekten, usw.

Nachteile von Filmora:

  1. Der Plan „For Business“ kann nur fünf Teilnehmer haben.
  2. Das Entfernen von Wasserzeichen funktioniert nur für zahlende Nutzer.
  3. Nutzer der Testversion können keine erweiterten Funktionen wie Geschwindigkeitsänderungen oder Keyframes nutzen.

Wie Du deine Untertitel mit einem Klick erstellen kannst

Sobald Wondershare Filmora auf deinem Computer installiert ist (für Downloads, Preise und mehr kannst du die offizielle Website besuchen), wirst du auf die klassische Drag-and-Drop-Objektschnittstelle stoßen. Sobald der Videoclip auf die Zeitachse übertragen wurde, suche einfach die Transkriptionsschaltfläche in der Symbolleiste und wähle die gewünschte Sprache aus.

Filmora unterstützt bis zu 16 verschiedene Sprachen bei der Erstellung von automatischen Untertiteln (einschließlich Deutsch, Italienisch, Chinesisch, Russisch, Schwedisch und andere) und ermöglicht nicht nur die Transkription von Audio aus Videos, sondern unterstützt auch die STT-Funktion im Streaming-Modus.

Die Schönheit dieser Funktion liegt in ihrer extremen Genauigkeit: Filmora erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Spracherkennung, auch wenn der Sprecher keine perfekte Dialektik und keine echte schauspielerische Diktion hat. Das System ist dank der integrierten und ständig aktualisierten künstlichen Intelligenz sehr genau. Um die Vorteile dieser Funktion zu nutzen, benötigt man eine stabile Internetverbindung während der gesamten Verarbeitung, die je nach Länge der Clips unterschiedlich lange dauern kann.

Für den Fall, dass die Transkriptionen einen aus irgendeinem Grund nicht zufrieden stellen (denn es kann natürlich vorkommen, dass die Übersetzungen mindestens einen erneuten Blick benötigen), wird auch die Verwaltung der erzeugten Untertiteldatei unterstützt: Dank, und auch hier, um die Schnittstelle sehr einfach zu halten, doppelklickt man einfach auf die Untertitelspur und eine Seite wird sich öffnen, auf der man alle vollständig editierbaren Untertitel finden wird.

Wie man Untertitel zu Filmora Wondershare Videos hinzufügt

So gibt es auch die Möglichkeit, die umgekehrte Technologie zu nutzen: Falls wir einen geschriebenen Text haben, der mit unseren Videomontagen kombiniert werden soll, aber wir haben niemanden, der ihn lesen und aufnehmen kann, wurde in der neuesten Version von Filmora auch die Funktion Text to Speech aktiviert, die es einem ermöglicht, einen Sprachsynthesizer zu benutzen, der das Skript lesen kann. Für verschiedene Sprachen steht eine unterschiedliche Anzahl von weiblichen und männlichen Stimmen zur Verfügung; falls nötig, kann man außerdem mit wenigen Klicks die Lesegeschwindigkeit und den Tonfall ändern, um das Endergebnis persönlicher zu gestalten.

Diese Funktion ist auch sehr nützlich, wenn man sein Video „synchronisieren“ und eine zweite Sprache hinzufügen möchte, denn der Algorithmus von Filmora „liest“ das Originalvideo und kann auch die Übersetzungen in Echtzeit einfügen, wodurch ein sehr professionelles Endergebnis entsteht (und das in wenigen Minuten Arbeit).

Fazit

Bei diesem Video-Editor erhalten die Nutzer eine hochwertige und sehr benutzerfreundliche Oberfläche. Die Erstellung von automatischen, originalgetreuen Untertiteln erfordert eine gute Internetverbindung, führt aber zu hervorragenden Ergebnissen. Darüber hinaus sind die fortschrittlichen Funktionen von Filmora wie AI Portrait, Instant Mode und Auto Beat Syn direkt in der Hauptschnittstelle verfügbar.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert