Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro bekommen MIUI 12.5 Enhanced Edition Update

Xiaomi Mi 10T
Quelle: Xiaomi

Das Xiaomi Mi 10T und das Mi 10T Pro sind die neuesten Geräte, die nun die MIUI 12.5 Enhanced Edition erhalten haben. Das Update hat die Bezeichnung V12.5.4.0.RJDMIXM und wird nun global an die beiden Modelle verteilt. Mit an Bord sind natürlich ein paar Verbesserungen und Fehlebehebungen.

Xiaomi setzt den Rollout von MIUI 12.5 Enhanced Edition mit Hochdruck fort. Während es einige Probleme mit dem Update für das POCO F3 gab, hat sich Xiaomi nun auf das Mi 10T und Mi 10T Pro konzentriert. Und da scheint es keine Probleme zu geben, jedenfalls sind noch keine bekannt geworden.

Das Update für beide Modelle hat die Bezeichnung V12.5.4.0.RJDMIXM, das den Sicherheitspatch vom August 2021 enthält. Laut Xiaomis Changelog verbessert MIUI 12.5 Enhanced Edition die Leistung im Vergleich zu MIUI 12.5 in vier Bereichen:

  • Dynamische Zuweisung von Systemressourcen basierend auf bestimmten Szenen.
  • Effizientere Nutzung des RAM.
  • Kernsystemverbesserungen … um das Beste aus den Spezifikationen der Flaggschiff-Hardware herauszuholen.
  • Verfeinerte Speichermechanismen, um die Systemleistung im Laufe der Zeit lebendig und reaktionsschnell zu halten“.

Darüber hinaus fügt V12.5.4.0.RJDMIXM neue Optionen für den Fingerabdruck hinzu, optimiert die Kompatibilität von Themen von Drittanbietern für den MIUI-Benachrichtigungsschatten und optimiert den dunklen Modus für Benachrichtigungen. Darüber hinaus enthält das Update fast ein Dutzend Fehlerbehebungen.

V12.5.4.0.RJDMIXM Changelog

  • Probleme mit der Speichernutzung, wenn die Ladeanimation angezeigt wurde.
  • Die gleichzeitige Verwendung von Gesichtsentsperrung und Fingerabdruck-Entsperrung führte in einigen Fällen zu Abstürzen.
  • Sperrbildschirm-Benachrichtigungen verschwanden nach einem beendeten Anruf.
  • Sperrbildschirm-Elemente wurden nicht angezeigt, wenn Super-Hintergrundbilder und Themen kombiniert wurden.
  • Benachrichtigungen wurden nicht korrekt angezeigt, wenn die App-Sperre verwendet wurde.
  • Cleaner-Animationen wurden nicht korrekt angezeigt.
  • Der Benachrichtigungsschirm konnte in einigen Fällen nicht geöffnet werden.
  • Probleme mit Berechtigungen nach verpassten Anrufen.
  • Player-Steuerelemente wurden nicht immer in der Benachrichtigungsleiste angezeigt.
  • Benachrichtigungen wurden nicht immer korrekt angezeigt, wenn „Aufwecken“ verwendet wurde.
  • Schaltflächen wurden nicht immer korrekt in den Benachrichtigungen angezeigt, wenn der dunkle Modus aktiviert war.

Quelle(n):
Adimorah Blog

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert