Xiaomi riskiert alles: Google-Dienste in China nicht mehr installierbar
![Xiaomi Smartphone](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/01/shiwa-id-wrK-LrB_m_c-unsplash.jpg)
Xiaomi und die USA liegen nun auch im Clinch. Als eine der letzten Amtshandlungen hatte der ehemalige US-Präsident Trump den Hersteller auf eine schwarze Liste gesetzt. Mittlerweile hat Xiaomi die USA deswegen auch verklagt.
In China waren die Google-Dienste ja eh verboten. Dennoch war es möglich, die Dienste auf den Smartphones zu installieren. Doch nun scheint es bei Xiaomi einen Plan zu geben, dies zu verhindern.
Nun weiß man aber nicht genau, was der Auslöser ist. Die schwarze Liste der USA, die besagt, dass amerikanische Firmen nicht mehr in Xiaomi investieren dürfen oder aber die Tatsache, dass Google nun einen Riegel davorschiebt, dessen Apps nicht mehr auf nicht-zertifizierten Geräten installieren zu können.
Nun ist jedenfalls zu lesen, dass Xiaomi-Smartphone ohne Google-Dienste auch keine mehr nachinstallieren können/sollten. Dies soll nun verhindert werden. Doch wie man auch lesen kann, sollen davon bislang nur die günstigen Xiaomi-Modelle betroffen sein.
Das bedeutet also, wer ein Xiaomi-Smartphone aus China importiert, was ja relativ viel gemacht wird wegen des immensen Preisunterschiedes, der kann zukünftig nun auch keine Google Apps mehr darauf nutzen.
Globalen Geräte bzw. die globale Firmware sind davon aber nicht betroffen. Heißt also, dass die Modelle hierzulande also weiterhin Google Apps nutzen können, wie man nochmals ausdrücklich betonte.
„Xiaomi hat seine Politik bezüglich Google Services in der neuesten internen Beta geändert, indem es die Installation auf Geräten verbietet, auf denen es nicht standardmäßig installiert ist. Dies gilt für alle Geräte, die nicht High-End sind (Snapdragon 8XX).
Die GMS werden im chinesischen ROM ab dem Januar-Sicherheitspatch automatisch deinstalliert und können nur noch über Root installiert werden.
Globale ROMs sind von dieser Entscheidung nicht betroffen.„
Anscheinend scheint die Initiative dafür von Google auszugehen. Google hatte bisher nie aktiv was gegen die „illegale“ Installationen unternommen. Nun scheint dies zu ändern, Google wird seine Rechte nun durchsetzen.
Quelle(n):
MIUIes
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Und warum beginnt der Artikel mit „Xiaomi riskiert alles“ wenn das ganze von Google ausgeht???
Hauptsache einer reißerische Headline um Klicks zu generieren. Einfach nur noch hochgradig unseriös diese Webseite.