Xiaomi und Oppo testen 200 Watt Schnellladetechnik
![Xiaomi 100W Mi Wireless Charging Stand](https://www.schmidtisblog.de/wp-content/uploads/2021/08/Xiaomi-100W-Mi-Wireless-Charging-Stand.webp)
Das Xiaomi 12 Pro ist mit dem firmeneigenen Akku-Chip ausgestattet, der bis zu 120 Watt schnelles Laden ermöglicht. Auch andere Telefone mit ähnlichen Funktionen sind bereits verfügbar. Zum Beispiel unterstützt das iQOO 9 ebenfalls 120 Watt Schnellladung. Noch interessanter ist, dass das Red Magic Gaming-Smartphone eine satte 165 Watt Schnellladelösung unterstützen wird.
Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Nun wird berichtet, dass Oppo und Xiaomi bereits mit 200 Watt Schnellladen experimentieren. Außerdem haben beide Pläne, die kommerzielle Nutzung zu fördern.
Xiaomi hat übrigens ein neues Ladegerät vorgestellt, das zwei Laderekorde bricht, nämlich 200 Watt kabelgebundene und 120 Watt drahtloses. Das 200 Watt Ladegerät kann einen 4.000 mAh von 0 auf 100 Prozent in 8 Minuten, 10 Prozent in 44 Sekunden und 50 Prozent in 3 Minuten aufladen.
Darüber hinaus hat Xiaomi den dritten selbst entwickelten Chip, Surge P1, veröffentlicht, der die „120W single-cell“ Ladetechnologie realisiert.
Nach 18 Monaten Forschung und Entwicklung konnte Xiaomi einen Chip herstellen, der eine 120 Watt Einzelzellenlösung unterstützt. Dies ist weitaus schwieriger zu erreichen als die 120 Watt Dual-Cell-Lösung. Das Schaltungsdesign ist doppelt so kompliziert, die Steuerlogik für die Modusumschaltung ist 7-mal so kompliziert. Außerdem sind die Anlauf- und Schutzschaltungen 9-mal so kompliziert. Außerdem ist das Design der Antriebsschaltung 6-mal komplexer.
Xiaomi hat jedoch den Surge P1 Chip entwickelt, um dieses Problem zu lösen und eine 120 Watt-Schnellladung zu erreichen. Xiaomi hat zwei intelligente Ladechips entwickelt und sie in einen einzigen Chip, den Surge P1, integriert. Sie übernehmen die komplexe Struktur der traditionellen 5-Ladepumpe. Der Surge P1 verfügt über eine 4:1-Architektur mit ultrahohem Wirkungsgrad und adaptiver Schaltfrequenz. Der Wirkungsgrad der resonanten Topologie liegt bei 97,5 Prozent, der Wirkungsgrad der nicht-resonanten Topologie bei 96,8 Prozent; der Wärmeverlust ist um 30 Prozent gesunken.
Oppo gab nun auch bekannt, dass es in diesem Jahr eine Massenproduktion von kabelgebundenen Schnellladegeräten mit einer Leistung von 125 Watt auf den Markt bringen wird, und hat darüber hinaus eine Reihe von Technologien wie interne Doppelzellenakkus, Chips zur Erkennung der Batteriesicherheit und intelligente Ladetechnologie entwickelt.
Quelle(n):
Weibo
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!