Aktuelle Updates: Thunderbird und Firefox bieten neue Funktionen und verbesserte Stabilität

Mozilla Logo neu
Quelle: Mozilla Foundation

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Thunderbird entwickelt sich weiter. Das Entwicklerteam arbeitet an einer iOS-App und plant, künftig auch professionelle Tools wie einen integrierten Mail-Service anzubieten. Diese Innovationen erfolgen schrittweise. Aktuell erhalten Desktop-Nutzer ein Update in zwei Varianten: einer ESR-Version und einer Standardversion, die bereits als Hauptdownload zur Verfügung steht.

Die Version 137.0.2 löst ein kritisches Problem unter Linux. Beim Start stürzte die Anwendung ab, weil das System-Tray-Icon fehlerhaft erstellt wurde. Zudem optimiert das Update die Sicherheit. Mozilla verbessert auch die ESR-Version 128.9.2. Dabei beseitigt das Update insbesondere Probleme mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung in Office 365. Anwender profitieren von einer zuverlässigen Anmeldung, da nun SMS- und E-Mail-Bestätigungen korrekt funktionieren.

Zusätzlich profitieren IRC-Nutzer von einer stabilen Darstellung des Kanals nach einem Neustart. Ein Fehler in der globalen Indizierung, der beim Verarbeiten von E-Mails mit unvollständigen Kalenderdaten auftrat, wurde eliminiert. Thunderbird unterstützt weiterhin Windows 10 oder höher, macOS ab Version 10.15 sowie Linux mit GTK+ 3.14 oder mehr.

Mozilla hat auch den Firefox-Browser erweitert. Die neue Version 137.0.2 behebt diverse Probleme, die zuvor gemeldet wurden. MacOS-Nutzer erleben, dass der Dateiauswahldialog beim Exportieren von Passwörtern in about:logins wieder korrekt angezeigt wird. Außerdem wurde die PDF-Signaturfunktion hinsichtlich Barrierefreiheit verbessert. Entwickler freuen sich zudem über die Korrektur eines Fehlers im Style Editor. Dort führte das Einfügen von Code über das Kontextmenü zu Duplikaten, was nun behoben ist.

Die Unterstützung von XSLT wurde ebenfalls angepasst, da einige Funktionen in Version 137 beeinträchtigt waren. Windows-Anwender bemerken, dass Tooltips nun stabil ohne störendes Flackern erscheinen. Zudem hat Mozilla die Videowiedergabe optimiert. Probleme bei HTML5-Playern und mit DRM-Inhalten gehören nun der Vergangenheit an. Eine Änderung bei Microsofts PlayReady-Hardware-Entschlüsselung sorgt für eine selektive Aktivierung, sodass zunächst nur bestimmte Seiten unterstützt werden.

Weitere Korrekturen beseitigen Schwierigkeiten mit Radio-Buttons und verhindern Mehrfachneustarts des Browsers während Updates. Mozilla empfiehlt allen Nutzern, das Update zeitnah zu installieren. Den neuen Firefox 137.0.2 findet ihr über die automatische Update-Funktion oder als manuellen Download auf der Mozilla-Website.

Quelle(n):
Mozilla (1|2|3)

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert