Android Auto-Upgrade: Googles Dashcam-App und Spiele-Funktion enthüllt

Seit 2017 ist Android Auto eines der führenden Systeme für vernetzte Fahrzeuge – und jetzt legt Google mit zwei spannenden Neuerungen nach. Die größte Überraschung: Eine kostenlose Dashcam-App, die Hersteller ab sofort in ihre Autos integrieren können.
Die neue Dashcam-Lösung ist laut Google-Dokumentation „serienreif“ und lässt sich individuell anpassen. Sie nutzt vorhandene Kameras im Fahrzeug, um die Umgebung aufzuzeichnen – ideal für Unfallaufklärung oder Parküberwachung. Bislang gab es keine native Dashcam-Funktion in Android Auto. Das Besondere: Die App greift über das Extended View System (EVS) oder die Camera2-API auf die Kameras zu, benötigt aber Systemzugriff. Das bedeutet: Autohersteller müssen sie direkt ins Betriebssystem einbinden, ein Download über Stores ist nicht möglich.
Parallel dazu testet Google in der Android Auto 14.1-Beta eine Gaming-Funktion. Nutzer können künftig ausgewählte Android-Spiele auf dem Fahrzeugdisplay zocken – allerdings nur im Stand. Sobald das Auto rollt, blockiert das System den Zugriff. Ein cleverer Schachzug, um Ablenkungen zu vermeiden.
Mit der Dashcam-App spart die Branche Entwicklungszeit und Kosten. Gleichzeitig zeigt Google, wie offene Plattformen Innovationen beschleunigen. Für Fahrer wird Android Auto damit noch vielseitiger – ob Sicherheit durch Aufzeichnungen oder Entertainment im Stau.
Die Dashcam-App steht Herstellern bereits zur Integration bereit. Die Gaming-Funktion soll mit dem finalen Update von Android Auto 14.1 folgen. Ein weiterer Schritt Richtung „Auto als Smartphone auf Rädern“ – ganz ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Quelle(n):
AndroidHeadlines
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
