Google entfernt Assistant-Einstellungen aus der App: So greifst Du jetzt auf Smart-Home-Steuerung zu

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Google hat den direkten Zugang zu den Assistant-Einstellungen in der Google App entfernt – ein Schritt im Zuge der bevorstehenden Mobile-Deprecation. Nutzer finden seit den Updates ab Version 16.12 den Menüpunkt „Google Assistant“ nicht mehr unter dem Profil-Icon in der rechten oberen Ecke. Damit entfällt die zentrale Steuerung für Funktionen wie Sprachsensitivität, Smart-Home-Integration, Kalenderverknüpfungen oder Personalisierungen wie Stimmen und Sprachen.
Wer dennoch Einstellungen anpassen möchte, nutzt alternativ die Google Home App: Unter „Einstellungen > Home-Funktionen > Google Assistant > Alle Assistant-Einstellungen verwalten“ bleibt die Konfiguration möglich. Nutzer älterer Geräte mit mobilen Assistant-Versionen navigieren über Systemeinstellungen zu „Apps > Allgemein > Assistant“.
Auffällig ist zudem, dass bei einigen Usern die Gemini-Integration in den Google-App-Einstellungen fehlt. Obwohl Gemini eng mit der App verknüpft ist, soll diese Seite laut Google ausschließlich Suchfunktionen gewidmet sein. Technikexperten vermuten, dass das Unternehmen damit die Umstellung auf Gemini forciert.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
