Googles Widget-Revolution: So verändern neue Designs Android-Homescreens

Google treibt die Optimierung seiner Android-Apps konsequent voran – und setzt dabei aktuell stark auf Widget-Updates für Kalender und Notizen. Wie interne Code-Analysen zeigen, testet der Konzern derzeit ein überarbeitetes Design für die Google Calendar- und Google Keep-Widgets. Dabei spielt die Schriftart Google Sans Flex eine zentrale Rolle, die bereits in früheren Betas auftauchte.
Im Fokus steht eine höhere Informationsdichte: Die Kalender-Widgets reduzieren Leerräume und verkleinern die „Plus“-Schaltflächen, um mehr Termine auf engem Raum anzuzeigen. Gleichzeitig experimentiert Google Keep mit größeren Buttons im „Quick Capture“-Widget, die den verfügbaren Platz effizienter ausnutzen. Interessant ist auch die Anpassung der Cloverleaf-Ansicht – ein quadratisches Layout, das künftig flexibler skaliert werden kann.
Diese Änderungen, die in der Calendar-Version 2025.13.0-742080714 entdeckt wurden, sind noch nicht live. Wie bei allen APK-Teardowns handelt es sich um Work-in-Progress-Features, die möglicherweise nie erscheinen. Doch die Tendenz ist klar: Google will Widgets nicht nur funktionaler, sondern auch ästhetisch ansprechender gestalten. Kritiker fragen sich jedoch, ob die ständigen Anpassungen nicht eher Verwirrung stiften, statt Nutzer zu entlasten.
Die Widget-Revolution könnte erst der Anfang sein. Gerüchte deuten darauf hin, dass weitere Apps wie Gmail oder Drive folgen werden. Wer testen möchte, muss geduldig bleiben – oder sich mit Beta-Versionen auf die Suche nach versteckten Experimenten begeben.


Quelle(n):
Android Authority
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
