KI-Duell: Google Gemini holt auf – doch ChatGPT bleibt unschlagbar

Trotz spürbarem Wachstum kämpft Googles KI-Chatbot Gemini weiterhin im Schatten von OpenAI’s ChatGPT. Neue Analysen der Web-Traffic-Daten zeigen: Zwar stiegen die täglichen Besuche auf Gemini im März 2025 auf 10,9 Millionen – ein Plus von 7,4 % im Monatsvergleich. Doch der Abstand zum Platzhirsch bleibt gewaltig: ChatGPT verzeichnete im Februar 5,2 Milliarden Aufrufe, während Gemini nur auf magere 139,4 Millionen kam. Selbst der chinesische Newcomer DeepSeek drängte sich mit 792,6 Millionen Visits auf Rang zwei vor.
Warum Gemini trotzdem Hoffnung macht
- Kostenlose Premium-Features: Google öffnete zuletzt Bezahlfunktionen für alle Nutzer:innen.
- Integration in Google-Apps: Der Zugriff über Gmail, Docs & Co. könnte die Nutzung jenseits der Webstatistiken boosten.
- 121 % Jahreswachstum 2024: Eine solide Basis, doch das Tempo reicht nicht für die Spitze.
ChatGPTs Vorsprung ist nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ: Die Marke ist zum Synonym für KI-Chats geworden – ähnlich wie „Googeln“ fürs Suchen. Gemini fehlt dieser Kultstatus, trotz technischer Raffinesse. Zudem punktet DeepSeek mit spezialisierten Lösungen für den asiatischen Markt, der für Google schwer zugänglich bleibt.
Experten bezweifeln es. Selbst bei konstantem Wachstum würde Gemini Jahrzehnte brauchen, um ChatGPT einzuholen – vorausgesetzt, der Leader stagniert. Doch OpenAI arbeitet längst an GPT-5, während Google noch um die Positionierung von Gemini ringt.
Gemini ist kein Flop, aber auch kein Game-Changer. Für Google geht es nun darum, Nischen zu besetzen – etwa durch nahtlose Einbindung in die eigene Ökosysteme. Der Kampf um die KI-Vorherrschaft ist jedoch vorerst entschieden.
Quelle(n):
Android Authority
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
