Neues WhatsApp-Update: Neue Chat-Privatsphäre – Was steckt hinter der revolutionären Sicherheitsfunktion?

WhatsApp testet aktuell im Beta-Programm für Android (Version 2.25.10.14) eine bahnbrechende Datenschutzfunktion, die den Umgang mit Nachrichten und Medieninhalten radikal verändern könnte. Die Neuerung zielt darauf ab, Nutzer noch umfassender vor unerwünschtem Datenmissbrauch zu schützen – ein klarer Schritt im Kampf gegen Spam und unerlaubte Weiterverbreitung von Chats.
Im Fokus steht ein erweitertes Privatsphäre-Tool, das künftig in den Einstellungen aktiviert werden kann. Dieses blockiert nicht nur massenhafte Nachrichten von unbekannten Absender automatisch, sondern verhindert auch, dass Mediendateien aus Chats ungefragt in der Gerätegalerie landen. Besonders spannend: Selbst wenn jemand Bilder oder Videos erhält, speichert das System diese nicht lokal ab, sofern die Funktion im entsprechenden Chat aktiv ist. Bereits bei „flüchtigen Nachrichten“ existiert diese Einschränkung – nun soll sie auf alle privaten Unterhaltungen ausgeweitet werden.
Ein weiteres Highlight ist der Schutz vor Exporten ganzer Chat-Verläufe. Wer die erweiterte Privatsphäre einschaltet, verhindert, dass Gespräche mit externen Tools ausgelesen oder übertragen werden können. Trotzdem bleibt das Weiterleiten einzelner Nachrichten möglich, um die Nutzbarkeit nicht einzuschränken. Interessant ist auch die Interaktion mit Meta AI: In Chats mit aktivierter Sicherheitsstufe lassen sich keine KI-gesteuerten Funktionen mehr nutzen, was Datenschützer freuen dürfte.
Kritisch betrachten Experten allerdings das Fehlen einer Screenshot-Sperre. WhatsApp verzichtet bewusst auf diese Funktion, da Nutzer sie leicht umgehen könnten – etwa über den Web-Client oder Dritt-Apps. Statt halbherziger Lösungen setzt der Dienst lieber auf klare Grenzen bei Datenexporten. Die Funktion bleibt optional: Jede Person kann selbst entscheiden, ob sie sie in Einzelchats aktiviert, ähnlich wie bei den selbstzerstörenden Nachrichten. Deaktiviert jemand die Einstellung später, informiert WhatsApp alle Beteiligten transparent.
Noch handelt es sich um eine frühe Testversion, doch die Pläne zeigen, wie stark WhatsApp auf DSGVO-konforme Sicherheitsstandards, Spam-Prävention und Medienkontrolle setzt. Ob die Funktion bald für alle kommt?
Quelle(n):
WABetaInfo
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
