Samsung Galaxy Ring 2: Kommt Samsungs smarter Ring bald mit einem Wunder-Akku?

Samsung Galaxy Ring Header
Quelle: Samsung

Der Markt für smarte Ringe erlebt seit der Einführung des ersten Samsung Galaxy Ring im letzten Jahr einen deutlichen Aufschwung. Inzwischen haben auch andere Hersteller wie Oura, Circular und RingConn mit eigenen Modellen wie dem Oura Ring 4, Circular Ring 2 und RingConn Gen 2 Air nachgezogen und das Ökosystem erweitert. Nun verdichten sich die Hinweise, dass Samsung bereits die nächste Generation vorbereitet: den Galaxy Ring 2. Dieser könnte überraschend bald und mit einer spannenden technologischen Neuerung auf den Markt kommen.

Koreanische Medien berichten unter Berufung auf Money Today (via Jukanlosreve), Samsung plane die Markteinführung des Galaxy Ring 2 möglicherweise schon für das vierte Quartal dieses Jahres. Das wäre ungewöhnlich, da sich Samsung in diesem Zeitraum normalerweise nicht auf Produktstarts konzentriert, sondern den Fokus auf die S-Serie im Folgejahr legt. Diese Spekulation deckt sich jedoch mit früheren Gerüchten über einen früheren Verkaufsstart des neuen intelligenten Rings.

Ein zentrales Upgrade des kommenden Galaxy Ring soll eine neuartige Akkutechnologie sein. Man spricht von einer potenziellen „Traumbatterie“, da Samsung eventuell Festkörperbatterien einsetzen möchte. Diese Art von Batterie bietet eine höhere Energiedichte als die üblichen Lithium-Ionen-Akkus, die in den meisten aktuellen Samsung-Geräten stecken. Zudem erlaubt diese Technologie flexiblere Designs für die Wearable Technologie.

Samsung hat dem Vernehmen nach bereits Festkörperakkus mit einer Energiedichte von rund 200Wh/L für Wearables entwickelt. Das Ziel sei es jedoch, vor einer breiten kommerziellen Einführung eine Dichte von 360Wh/L zu erreichen. Der Bericht legt nahe, dass der nächste Galaxy Ring als erstes Gerät diese neue Technologie nutzen könnte. Die Galaxy Buds sollen nächstes Jahr folgen, während die Galaxy Smartwatches voraussichtlich im vierten Quartal 2027 damit ausgestattet werden. Ob diese Technologie auch in Samsung-Smartphones zum Einsatz kommt, bleibt vorerst unklar.

Schon der aktuelle Galaxy Ring bietet eine beachtliche Akkulaufzeit von bis zu einer Woche. Mit Festkörperbatterien könnte diese nochmals deutlich verlängert werden. Allerdings gibt es Zweifel, ob diese fortschrittliche Batterietechnologie wirklich schon im nächsten Ring zum Einsatz kommt. Zum einen sind Festkörperbatterien derzeit noch teuer in der Herstellung. Zum anderen bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage entwickelt. Obwohl Samsung anfänglich Schwierigkeiten hatte, die Vorbestellungen für den ersten Galaxy Ring zu bedienen, scheint das Interesse seitdem etwas nachgelassen zu haben.

Weitere Details zu Samsungs Plänen für den Galaxy Ring 2 werden wir aber sicherlich erfahren, je näher der mögliche Vorstellungstermin im Laufe dieses Jahres rückt.

Quelle(n):
Android Police

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Smartphoneblogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert